In der Mitgliederversammlung des DFTA Flexodruck Fachverbands e.V. am vergangenen Dienstag haben die turnusgemäßen Wahlen fürs Präsidium stattgefunden. Viele Präsidiumsmitglieder haben sich zur Wiederwahl gestellt und wurden mit herausragenden Ergebnisse im Amt bestätigt. Allen voran der Präsident Rainer Wilke Kasanický, der einstimmig zum dritten Mal als Präsident gewählt wurde. Mit dankenden Worten wandt er sich an die Mitglieder und bekäftigte sein Engagement für die nächsten Jahre mit folgenden Worten: „Ich werde mich weiter gemeinsam mit meinen Präsidiumskollegen und der Geschäftsführung mit Herzblut um die Belange des Verpackungsdrucks mit Schwerpunkt Flexodrucks kümmern.“
FESPA
ColorGate wird auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo in Berlin Innovationen im Bereich des digitalen Drucks präsentieren. Als Anbieter von Druckdatengenerieungs- und Automatisierungslösungen zeigt ColorGate fortschrittliche Technologien, die Effizienz steigern, Arbeitsabläufe optimieren und die Druckqualität verbessern. Besucher in Halle 27, Stand D16, erhalten einen exklusiven Einblick in die neuesten Produkte, die die Weiterentwicklung der digitalen Druckproduktion unterstützen.
Heute startet die jährliche Branchenbefragung zur wirtschaftlichen Lage der Verbände Druck und Medien. Zwischen dem 24. März und dem 07. April 2025 können Druck- und Medienunternehmen jeglicher Größe und unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft an der Umfrage teilnehmen.
Sharp, Anbieter von Produkten und Services im Bereich Business-Technologien, erweitert sein Portfolio an Smart Office-MFPs mit den beiden neuen A4-Farbmodellen BP-C131WD und BP-C131PW. Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, sind sie nicht nur besonders sicher, kompakt und leistungsstark, sondern setzen nach eigener Aussage auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.
Tania von der Goltz, Finanzvorständin der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), hat den Aufsichtsrat des Unternehmens im Vorfeld seiner gestrigen Sitzung am 19. März 2025 darüber informiert, ihren Vertrag nicht über die aktuelle Laufzeit hinaus verlängern zu wollen. Sie wird ihr Amt mit Abschluss des Geschäftsjahres zum 31. März 2025 niederlegen. Dieser Schritt erfolgt in bestem Einvernehmen mit dem Unternehmen. CEO Jürgen Otto übernimmt bis auf Weiteres die Führung des Finanz-Ressorts. Heidelberg befindet sich mit den eingeleiteten Maßnahmen auf Kurs und bestätigt die Jahresprognose.
Im Februar 2025 verzeichnet der DATEV Mittelstandsindex gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt eine leichte Erholung der nominalen Umsätze und steigt um 1,7 Punkte auf 93,4 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies saison- und kalenderbereinigt einem nominalen Wachstum von 1,1 Prozent. Insbesondere konnte nach einem äußerst schwachen Vorjahr das Gastgewerbe mit einem nominalen Umsatzzuwachs von 7,4 Prozent gegenüber dem Februar 2024 zulegen. Dem gegenüber ging der nominale Umsatz im Bauhauptgewerbe um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück.
REA Elektronik startet dynamisch ins neue Jahr: André Frohnert übernahm zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung und wird in dieser Position die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens maßgeblich gestalten. Frohnert, Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau, bringt internationale Expertise in der nachhaltigen Geschäftsentwicklung sowie agile Ansätze in Unternehmensführung mit. Seine bisherige Laufbahn führte ihn von der vorherigen Position als Chief Financial Officer sowie Chief Compliance Officer bei Poly-clip System GmbH & Co. KG im Frühjahr 2024 in die kaufmännische Leitung von REA Elektronik.
Erneut hat die Deutscher Philatelie Service GmbH unter Beweis gestellt, dass sie die Anforderungen des ProzessStandard Offsetdruck (PSO) erfüllt. Damit konnte das Sächsische Institut für die Druckindustrie (SID) der DPS bereits zum vierten Mal die richtlinienkonforme Arbeitsweise mit einer PSO-Urkunde bescheinigen. Nach der Urkundenübergabe am 07.03.2025 konnten die Vertreter der DPS das Institut bei einem Rundgang näher kennenlernen.
Michaela Deckelmann übernimmt ab sofort die Leitung Kommunikation am Standort Aschheim bei München. In dieser Funktion verantwortet sie die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Veranstaltungsmanagement und steht dem vierköpfigen Kommunikationsteam des VDMB vor. Dieses schafft hochwertige Inhalte und Gestaltungen, vernetzt Menschen entlang der Wertschöpfungskette Print und trägt dazu bei, die Druckbranche und ihre Themen sichtbar zu machen.
UPM richtet seine Papierkapazität weiterhin selektiv an der Kundennachfrage aus und plant die dauerhafte Schließung der Papierfabrik Ettringen. Die Umsetzung der Pläne ist für Juli 2025 geplant und würde zur jährlichen Kapazitätsreduzierung von 270.000 Tonnen ungestrichener Papiere führen. Die Umsetzung der Pläne hätte Auswirkungen auf 235 Positionen am Standort Ettringen. Die Beteiligung der Arbeitnehmervertreter wird umgehend gemäß der nationalen Gesetzgebung aufgenommen.
FESPA
Orafol, ein Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von selbstklebenden Spezialfolien, präsentiert auf der Weltleitmesse FESPA Global Print Produktinnovationen für die graphische Industrie. Im Fokus stehen spektralselektive Sonnenschutzfolien und farbige Lackschutzfolien für Fahrzeuge. Messebesucher sind eingeladen, sich vom 6. bis 9. Mai 2025 am Stand A40 in Halle 6.2 über die Produktneuheiten von Orafol zu informieren.
Die Produktion muss laufen! Späne- und Staubabsauganlagen von Höcker Polytechnik stellen die zuverlässige Absaugung von Staub und Spänen sicher und sind weltweit zigtausendfach in Handwerk und Industrie im Einsatz. Arbeitet die Produktion, arbeitet auch der Filter und der verantwortungsvolle Umgang mit den kostbaren Ressourcen Strom und Wärme wird zum entscheidenden Nachhaltigkeitsfaktor.
(Ein Beitrag von Heiner Kleine-Wechelmann.)