NEWS powered by

Hunkeler Innovationdays

Obility auf den HID: Print-ERP der neuesten Technikgeneration

Getreu der Devise „Wer digital druckt, muss digitalisiert arbeiten“ beteiligt sich Obility als Aussteller an den Hunkeler Innovationdays 2025 (24. - 27. Februar in Luzern/Schweiz). Dabei präsentiert sich das Koblenzer Software-Haus unter dem Motto „Mehr Aufträge, weniger Aufwand“ als Komplettanbieter, der Druckunternehmen jeder Größenordnung eine Plattform für die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse bereitstellen kann. Im Zentrum steht das browser-basierte Print-ERP/MIS Printmanager der neuesten Technikgeneration.

>>

Hunkeler Innovationdays

Screen und Dataline präsentieren fortschrittliche Print MIS/ERP-Integration auf den Hunkeler Innovationdays 2025

Auf den Hunkeler Innovationdays 2025 wird Screen die neueste Datenfreigabe-Workflow-Lösung zwischen Equios und den MultiFlow-Automatisierungsabläufen der Print MIS/ERP-Lösung MultiPress von Dataline demonstrieren. Die Zusammenarbeit zwischen Screens Equios-Druckworkflow-Software und Datalines MultiPress Print MIS-Software wird mit Live-Demonstrationen auf der Truepress Jet 560HDX und den neu veröffentlichten Truepress Jet 520NX AD digitalen Inkjet-Druckmaschinen mit Inline-Finishing-Lösungen für Verlags-, Transaktions- und Direktmailing-Druckanwendungen vorgestellt.

>>

Prinect Anwendertage: Druckereien wollen mehr Automatisierung und setzen auf hybride Produktion

Die automatisierte Produktionssteuerung in einer hybriden Workflow-Umgebung stand im Mittelpunkt der Prinect Anwendertage 2025. Mehr als 300 Prinect-Anwender größtenteils aus Europa nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die im Kongresszentrum der Stadt Heidelberg und im „Home of Print“ am Hauptsitz der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Wiesloch-Walldorf stattfand. Die Prinect Anwendertage sind ein willkommenes Forum von Anwendern für Anwender, um sich über die Arbeit mit Prinect und die weitere Entwicklung dieser Workflow-Technologie auszutauschen.

>>

drupa

Dr. Andreas Pleßke als Vorsitzender des drupa-Komitees bestätigt – Weichen für die Zukunft gestellt

„Es ist mir eine besondere Ehre, als Vorsitzender des drupa-Komitees die Entwicklung der drupa weiter aktiv mitzugestalten. Die Welt verändert sich rasant – sowohl technologisch als auch politisch. Gemeinsam mit dem Komitee werden wir sicherstellen, dass sich die drupa kontinuierlich weiterentwickelt, um auch in Zukunft ihre führende Position als Weltleitmesse für Drucktechnologien zu behaupten und die Branche zukunftsorientiert auszurichten“, erklärt Dr. Andreas Pleßke nach seiner Wiederwahl. Auch sein Stellvertreter Wolfgang Poppen betont: „Die drupa ist das Herzstück der Branche, ein Ort der Innovationen und Technologie-Premieren. Die kommenden Monate werden intensiv genutzt, um die Positionierung der drupa 2028 weiter zu schärfen.“

>>

Gegen Produktpiraterie

Gefälschte Arzneimittel sind ein ernstzunehmendes globales Problem, unter dem sowohl Patienten als auch Pharmahersteller leiden. Faller Packaging hat sich dieser Herausforderung angenommen und entwickelt innovative Verpackungslösungen mit dem Ziel, dass Fälschungen schnell und zuverlässig zu erkennen sind.

>>

Der Deutsche Verpackungskongress lädt zum Jubiläumsgipfel

Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Top-Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Im Fokus des 20. Netzwerk- und Branchengipfels stehen nationale und globale Entwicklungen mit Blick auf Finanzen und Politik, Strategien und Innovationen führender Unternehmen sowie Digitalisierung und KI in der Verpackungswirtschaft. Frühbucher profitieren noch bis zum 7. Februar von speziellen Konditionen.

>>

Impressed Webinar-Reihe zur Automatisierung der Druckvorstufe

Eine Studie von Apenberg & Partner hat ergeben, dass in Sachen Automatisierung der Druckvorstufe noch viel Luft nach oben ist. Dies zeigen auch die Erfahrungen der Druckexperten von Impressed. Häufige Ressentiments: Automatisierung ist kostspielig und kompliziert. Impressed zeigt mit einer dreiteiligen Webinar-Reihe ab 11. Februar, dass diese Bedenken unbegründet sind. Die Anmeldung ist hier zu finden.

>>

SecureCert: G&D präsentiert neues Feature für missionskritische Infrastrukturen

Der deutsche KVM-Hersteller Guntermann & Drunck (G&D) stellt mit SecureCert ein neues Sicherheitsfeature für seine KVM-over-IP-Systeme vor. Diese Weiterentwicklung erfüllt die strengsten Sicherheitsvorgaben und ermöglicht den Einsatz in missionskritischen Umgebungen. SecureCert gewährleistet die Einhaltung der wichtigen Sicherheitsstandards FIPS 140-3, Common Criteria und DoDIN APL, und schützt so Daten und IT-Infrastrukturen in besonders sensiblen Bereichen wie staatlichen Einrichtungen oder anderen sicherheitskritischen Bereichen.

>>

IT-Sicherheit stärken: Sharp führt neues Security Awareness Training für KMU ein

Sharp, Anbieter von Produkten und Services im Bereich Bürotechnologien, bietet ab sofort Cloud-basierte Security Awareness Trainings an. Die Trainings sollen es Unternehmen ermöglichen, Risiken in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz durch umfassende Aufklärung und Sensibilisierung zu minimieren. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter in KMU und ist auf Basis eines Cloud-Subskriptions-Service angelegt, der monatlich abgerechnet wird.

>>

Fundiert informiert in den Wettbewerb

Unter dem Motto „Wettbewerbsfaktor“ beleuchten Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft in einer Reihe von Positionspapieren zentrale wissenschafts- und innovationspolitische Themenfelder für den Standort Deutschland zur Bundestagwahl 2025. Die im Auftrag des Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft erstellten Papiere skizzieren aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen, identifizieren Handlungsbedarfe und bieten konkrete politische Empfehlungen an.

>>

LogiMAT

Blick in die Zukunft auf der LogiMAT

Aktuelle Trends gehören auf der Fachmesse ebenso zum Programm wie Visionen und Praxiswissen: Bei der kommenden Ausgabe der LogiMAT trifft sich erneut die Intralogistik-Branche und beleuchtet alle Prozesse von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Wie sollen Unternehmen mit Daten sicher und effizient umgehen? Auf welche Weise gelingt die Optimierung der Arbeitsplätze durch Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine?

>>

Künstliche Intelligenz – Chancen für das Faltschachtel-Controlling

Beim 12. FFI Seminar „Erfolgreiche Strategien für Faltschachtel-Unternehmen“ diskutierten Anfang Oktober dreißig Teilnehmer von Mitgliedern und Assoziierten Mitgliedern mit vier hochkarätigen Referenten das Thema „Innovative Nutzung von Daten und KI – Neue Möglichkeiten im Controlling“.

>>