NEWS powered by

Sharp launcht neue Sparte für Managed IT Services in Deutschland

Sharp Business Systems Deutschland, Anbieter von Produkten und Services im Bereich Bürotechnologien, startet mit einer neuen Business-Sparte: Sharp IT Services. Im Rahmen des neuen Geschäftsbereichs bietet Sharp gemeinsam mit seinem regionalen Partner Haubner & Siegmund IT Services GmbH (HS ITS) ab sofort Managed IT Services im Direktvertrieb regional in Köln und Nordrhein-Westfalen an. Mittel- und langfristig sollen die IT-Services von Sharp auch bundesweit verfügbar sein.

>>

Heidelberg entwickelt die KI-gesteuerte Druckerei von morgen

Viele Menschen sehen Druck und Digitalisierung als Gegensätze. Dabei ist die Druckindustrie heute digitaler denn je. Digital vernetzte und softwaregesteuerte Druckmaschinen sind bei Heidelberg ebenso Standard, wie Over-the-Air-Updates, intelligente Assistenzsysteme und vollständig automatisiertes Drucken bei den Speedmaster Modellen. Weltweit sind rund 13.000 Maschinen und Systeme an die Cloud des Unternehmens angeschlossen. Von der Auswertung der Maschinendaten profitieren Druckereien unter anderem in Form von Benchmarking, Leistungssteigerungen und aktiver Maschinenüberwachung (Active Machine Monitoring).

>>

Canon FPA-3030i6: Neues Halbleiter-Lithografiesystem für kleine Wafer

Canon Inc., Tokyo, gibt die Markteinführung des FPA-3030i6 i-line1 Steppers bekannt, eines neuen Halbleiterlithografiesystems für die Verarbeitung von Wafern mit einem Durchmesser von 200 mm (8 Zoll) oder kleiner. Der FPA-3030i6 verwendet ein neu entwickeltes Projektionsoptik, das sich durch eine hohe Transmission und hohe Haltbarkeit auszeichnet. Das System reduziert die Linsenaberration bei Prozessen mit hoher Belichtungsdosis und verbessert die Produktivität durch Verkürzung der Belichtungszeit.

>>

76. Frankfurter Buchmesse zieht Bilanz

Die am Sonntag zu Ende gegangene 76. Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024) hat den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortgesetzt. Mit 115.000 Fachbesuchern (Vorjahr: 105.000) aus 153 Ländern (Vorjahr: 130 Länder) und 115.000 Privatbesuchern (Vorjahr: 110.000) legte sie sowohl als internationale Geschäftsmesse der Publishing- und Medienbranche wie auch als Festival des Lesens zu – und dies trotz limitierter Kartenkontingente für die beiden Wochenendtage.

>>