NEWS powered by

Heidelberg entwickelt die KI-gesteuerte Druckerei von morgen

Viele Menschen sehen Druck und Digitalisierung als Gegensätze. Dabei ist die Druckindustrie heute digitaler denn je. Digital vernetzte und softwaregesteuerte Druckmaschinen sind bei Heidelberg ebenso Standard, wie Over-the-Air-Updates, intelligente Assistenzsysteme und vollständig automatisiertes Drucken bei den Speedmaster Modellen. Weltweit sind rund 13.000 Maschinen und Systeme an die Cloud des Unternehmens angeschlossen. Von der Auswertung der Maschinendaten profitieren Druckereien unter anderem in Form von Benchmarking, Leistungssteigerungen und aktiver Maschinenüberwachung (Active Machine Monitoring).

>>

Canon FPA-3030i6: Neues Halbleiter-Lithografiesystem für kleine Wafer

Canon Inc., Tokyo, gibt die Markteinführung des FPA-3030i6 i-line1 Steppers bekannt, eines neuen Halbleiterlithografiesystems für die Verarbeitung von Wafern mit einem Durchmesser von 200 mm (8 Zoll) oder kleiner. Der FPA-3030i6 verwendet ein neu entwickeltes Projektionsoptik, das sich durch eine hohe Transmission und hohe Haltbarkeit auszeichnet. Das System reduziert die Linsenaberration bei Prozessen mit hoher Belichtungsdosis und verbessert die Produktivität durch Verkürzung der Belichtungszeit.

>>

76. Frankfurter Buchmesse zieht Bilanz

Die am Sonntag zu Ende gegangene 76. Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024) hat den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortgesetzt. Mit 115.000 Fachbesuchern (Vorjahr: 105.000) aus 153 Ländern (Vorjahr: 130 Länder) und 115.000 Privatbesuchern (Vorjahr: 110.000) legte sie sowohl als internationale Geschäftsmesse der Publishing- und Medienbranche wie auch als Festival des Lesens zu – und dies trotz limitierter Kartenkontingente für die beiden Wochenendtage.

>>

Neuer DATEV Mittelstandsindex

Der neue DATEV Mittelstandsindex bietet erstmals differenzierte datenbasierte Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Der IT-Dienstleister DATEV eG liefert von nun an monatlich wichtige Kennzahlen zur Entwicklung des Umsatzes, der Beschäftigung sowie der Löhne und Gehälter im Mittelstand. Diese werden jeweils als Index dargestellt und mit weiteren Auswertungen in einem Report und auf einer interaktiven Webseite veröffentlicht.

>>

„Wir müssen den Journalismus stärken, denn er stärkt die Demokratie“

Der Journalismus in Deutschland muss gestärkt werden, damit er trotz vielfältiger Herausforderungen seine Aufgabe in einer demokratischen Gesellschaft erfüllen kann. Dies ist ein Fazit, das der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Mika Beuster, beim gestrigen Network- und Dialog-Format Vital Lokal traf. Beuster hielt einen Impulsvortrag im Rahmen der Summer Edition von Vital Lokal, die der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) jedes Jahr vor dem Ende der parlamentarischen Sommerpause veranstaltet.

>>

Siegwerk optimiert globale Produktion mit Netzwerk- und Sicherheitsdiensten von GTT

Der globale Druckfarben- und Lackhersteller Siegwerk setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit GTT Communications Inc., fort und baut sie weiter aus. GTT, ein Anbieter von sicheren Cloud-Netzwerklösungen für multinationale Unternehmen, unterstützt Siegwerk dabei, die unternehmenseigene IT-Infrastruktur weiterhin zu optimieren.

>>

So nutzen Sie die Digitalisierung für Ihr Unternehmen, 3. Auflage

Die Digitalisierung bietet vor allem für Inhaberinnen und Inhaber kleiner Unternehmen Chancen und Herausforderungen. Nach Corona wirken Künstliche Intelligenz und die Einführung der E-Rechnung als Katalysator hin zu digitalen Prozessen. Dieses Buch ist eine wertvolle Unterstützung dabei, sich strukturiert mit der Digitalisierung des eigenen Betriebs zu befassen. Es dient als Rat- und Ideengeber und ist ein Chancen-Bewusstmacher für Unternehmen aller Branchen.

>>

Jeder Vierte kauft bereits überwiegend im Internet – Nachhaltigkeit bleibt wichtig

Der digitale Warenkorb bleibt in Deutschland beliebt: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die Bundesbürger über das Internet, genauso viele wie im Corona-Jahr 2020. 27 Prozent der Befragten kaufen mindestens die Hälfte ihrer Waren und Dienstleistungen online. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Rund drei Viertel (77 Prozent) der Käufer bevorzugen Anbieter, die minimal und nachhaltig verpacken und kauft bei ihnen online ein. 43 Prozent achten beim Bestellen darauf, nur Produkte zu wählen, die sie wahrscheinlich nicht zurücksenden müssen. Und 82 Prozent unterstützen die Idee, dass Retouren nicht vernichtet werden dürfen. Das sind Ergebnisse der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“.

>>

Schreiner Group erweitert Ausbildungszentrum

Die Schreiner Group investiert weiter in die Zukunft: In einem eigenen Ausbildungszentrum werden die angehenden Medientechnologen, Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker und Industriemechaniker perfekt auf ihren Arbeitsalltag vorbereitet. So lernen die technischen Azubis ganz praktisch ihr Handwerk – direkt an der Maschine und mit eigenen Projekten.

>>