P3 - NEWS

(30.01.2025 / sbr)

Der Deutsche Verpackungskongress lädt zum Jubiläumsgipfel

Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Top-Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Im Fokus des 20. Netzwerk- und Branchengipfels stehen nationale und globale Entwicklungen mit Blick auf Finanzen und Politik, Strategien und Innovationen führender Unternehmen sowie Digitalisierung und KI in der Verpackungswirtschaft. Frühbucher profitieren noch bis zum 7. Februar von speziellen Konditionen.

Thematisch sortiert das dvi den Jubiläumsgipfel in drei Blöcke. In den Keywords zu Beginn von Block Eins geht es um die Auswirkungen globaler Entwicklungen und die Frage, welche Folgen das speziell für den D-A-CH-Raum und seine Verpackungswirtschaft hat. „Der Verpackungskongress hat traditionell auch das große Ganze im Blick“, erklärt Oliver Berndt, Bereichsleiter Events & Marketing des dvi. „Dabei geht es aber nicht um Abstraktion und eine möglichst große Flughöhe, im Gegenteil. Nicht zuletzt durch die eingestreuten Gesprächs- und Frage-Antwort-Runden hat der Kongress in den letzten Jahren fast einen Workshop-Charakter angenommen. Den Mehrwert dieses intensiven Austausches wollen wir auch dieses Jahr wieder bieten“, so Berndt.

Strategien, Best Practice und Innovationen

Das gilt auch für den zweiten Block des Kongresses, in dem „uns Top-Vertreter von Ferrero, IKEA, Linpac, Miele, Mondi und Sappi ebenso konkrete wie exklusive Einblicke geben“, so Berndt. So geht es um die Möglichkeiten, die Verpackung Weltmarktführern wie IKEA eröffnet. Linpac bietet einen europäischen Überblick zu nachhaltigen Kunststoffverpackungen aus rPET. Sappi teilt Einblicke in Entwicklung, Performance sowie Vor- und Nachteile von Barriere-Papieren. Ferrero legt seine Verpackungsstrategien dar und Miele zeigt, wie man den Herausforderungen der nachhaltigen Transformation souverän begegnen und wie Strategiefindung trotz unklarer Guidance durch die neue PPWR gelingen kann.

Digitalisierung und KI in der Verpackungswirtschaft

Im dritten und letzten Block des Deutschen Verpackungskongresses dreht sich dann alles um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. „Wir wollen unseren Blick auf KI-Anwendungen in der Verpackungsentwicklung werfen und von SAP erfahren, wie man plattformgestützt mit länderspezifischen Regulierungen und Berichtswesen umgehen kann“, kündigt Oliver Berndt an.

Abendveranstaltung, Partner und Netzwerk

Der Deutsche Verpackungskongress ist das dvi-Top-Forum für Unternehmer, Geschäftsführer und Verantwortliche aus Industrie, Handel und Markenartikeln. Als Branchengipfel und Netzwerktreffen will er den idealen Rahmen bieten, um partnerschaftlich voneinander zu lernen. „Das gelingt nicht nur über die Vorträge, sondern auch in den vielen Gesprächen und Diskussionen, die in den Pausen und auf der Abendveranstaltung stattfinden“, so Berndt. „Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern Mitsubishi Electric und Mondi sowie unserem Premium-Partner FACHPACK auf einen starken Kongress mit starken Referentinnen und Referenten. Und wir freuen uns auf die zahlreiche und gewichtige Präsenz von prägenden Persönlichkeiten aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung, die den Kongress zu einem echten Netzwerk-Gipfel machen.“

Noch bis zum 7. Februar 2025 bietet das dvi Frühbuchern bei der Anmeldung über die Homepage des Verpackungskongresses spezielle Konditionen.

Abbildung: dvi / André Wagenzik