NEWS powered by

Polar Cutting Technologies: Neue Schulungstermine für Schnellschneider-Bediener

Polar Cutting Technologies gibt die neuen Termine für Bedienerschulungen an Schnellschneidern bekannt. Die praxisnahen Kurse richten sich an Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Schichtführer und Maschinenpersonal und vermitteln fundiertes Wissen zur effizienten und sicheren Bedienung der Maschinen.

>>

Präzision trifft auf Effizienz: manroland Goss realisiert Maschinenumzug für NPG Druckhaus in Rekordzeit

In nur sechs Monaten hat manroland Goss, Anbieter von Rollenoffsetdrucklösungen, den komplexen Umzug einer Colorman-Zeitungsdruckmaschine von Crailsheim nach Ulm erfolgreich durchgeführt. Die Herausforderung: eine komplette Druckanlage in Rekordzeit zu demontieren, zu transportieren und am neuen Standort wieder in Betrieb zu nehmen. Dank präziser Planung, eines erfahrenen Teams und der engen Zusammenarbeit mit NPG Druckhaus war der Produktionsstart für die Tageszeitungen pünktlich gesichert.

>>

Weig steigert Kartonqualität und Nachhaltigkeit durch neues Streichanlagenkonzept in Mayen

Die Weig-Gruppe hat einen wichtigen Schritt zur Optimierung ihrer Kartonqualität unternommen. Am 11. Dezember 2024 wurde an der Kartonmaschine KM3 in Mayen eine neue Streichanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Dabei ersetzt ein moderner Curtain Coater das bisherige Vorstrichaggregat, was zu einer homogeneren Oberfläche und verbesserten Druckeigenschaften führt. Ein zusätzlicher Kalander sorgt für optimierte Materialeigenschaften.

>>

Zecher und Ulmex: Optimierungspotenzial auf der ICE Europe 2025

Rasterwalzen-Pionier Zecher und der Spezialist für Laserreinigungsanlagen, Ulmex, treten vom 11. bis 13. März gemeinsam auf der diesjährigen ICE Europe in München auf. Die beiden Unternehmen präsentieren auf der renommierten Fachmesse ihre neuesten technologischen Entwicklungen und stärken ihre strategische Partnerschaft.

>>

Nautilus® ProCycle: Erweiterung der Produktpalette von Mondi

Nautilus® ProCycle von Mondi beweist als hochwertiges Papier für anspruchsvolle Druckanwendungen, dass Spitzenqualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: Es besteht komplett aus Post-Consumer-Abfällen, also aus Altpapier von Endverbrauchern. Mondi hat die Produktreihe Nautilus® ProCycle jetzt um Grammaturen zwischen 100 und 300 g/m2 in Foliogröße sowie 100 und 120 g/m2 auf Rollen erweitert. Das Papier erfüllt höchste ökologische Standards, wie einschlägige Zertifizierungen zeigen, etwa Cradle to Cradle® der Stufe Bronze, der Blaue Engel, FSC™ und das EU-Ecolabel. Nutzer können damit zur Kreislaufwirtschaft beitragen – sie schonen die natürlichen Ressourcen und fördern Nachhaltigkeit.

>>

LogiMAT

LogiMAT Rahmenprogramm: Knowhow-Transfer erster Güte

Mit praxisorientierten Expert Forums, Exhibitor Insights, Live-Events in den Hallen und im Outdoor-Bereich sowie dem LogiMAT-Campus im ICS Foyer bietet die LogiMAT 2025 Fachbesuchern und Neueinsteigern Informationsvermittlung auf Top-Niveau und ohne Zusatzkosten einen maximalen Mehrwert.

>>

Hunkeler Innovationdays

Müller Martini auf den HID 2025

Auf den Hunkeler Innovationdays 2025, die zwischen dem 24. und 27. Februar 2025 in Luzern stattfinden, präsentieren Müller Martini und Hunkeler spannende Lösungen, die das Potenzial des Digitaldrucks voll ausschöpfen. In diesem inspirierenden Umfeld lernen Fachbesucher innovative Ansätze kennen, die ihre Produktionsprozesse revolutionieren.

>>

Hunkeler Innovationdays

Ibis auf den Hunkeler Innovationdays

Ibis Integrated Bindery Systems will die Hunkeler Innovation Days (HID) in Luzern nutzen, um einen Smart Label-Binder vorzustellen, der in der Etikettenproduktion für neue Impulse sorgen soll. Der neue Ibis Smart Label-Binder, eine Variante des bewährten Smart-Binders von Ibis, wurde für die Produktion von „Extended Content“-Etiketten (ECLs) optimiert. Während der HID wird der Smart Label-Binder Pharma-ECLs unter Verwendung von leichtem (45 g/m2) „OP medical“-Druckmaterial und Ibis' fortschrittlicher „ISG“-Klebebindetechnologie herstellen.

>>

DATEV Mittelstandsindex: Keine Umsatzerholung durch das Weihnachtsgeschäft

Der Mittelstand in Deutschland sieht weiterhin keine Verbesserung seiner wirtschaftlichen Lage. Auch das Weihnachtsgeschäft 2024 änderte nichts an dem negativen Trend der vergangenen Monate. Das zeigen die Zahlen des neuen DATEV Mittelstandsindex. „Die Hoffnungen auf eine Umsatzerholung durch das Weihnachtsgeschäft wurden enttäuscht“, erläuterte Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG, die Daten aus dem Dezember. „Die schwierige wirtschaftliche Lage der KMU – insbesondere der Kleinstunternehmen – spitzt sich weiter zu.“

>>

BVDM beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag

Am 29. Januar 2025 rufen die Verbände Druck und Medien gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten. Dazu wird es eine große Kundgebung in Berlin am Brandenburger Tor um 13 Uhr auf dem Platz des 18. März geben. Zusätzlich führen deutschlandweit regionale Verbände und Unternehmen am Wirtschaftswarntag Aktionen vor Ort durch

>>

Zweite Verhandlungsrunde in der Druckindustrie ohne Ergebnis

Die zweite Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) zum Manteltarifvertrag für die circa 100.000 Beschäftigten in der Druckindustrie ist am Donnerstag (23. Januar 2025) in Berlin ohne Einigung zu Ende gegangen.

>>

HPV-Verhandlungsführer Peschel: „Maßvoller Tarifabschluss ist das Gebot der Stunde“

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. startet am 28. Januar 2025 in Berlin in die diesjährige Tarifrunde. Der Verhandlungsführer des HPV, Jürgen Peschel, setzt auf konstruktive und zügige Verhandlungen, die der aktuell wirtschaftlich schwierigen Branchensituation gerecht werden und den Unternehmen Planungssicherheit gibt. Dies werde angesichts der Lohnforderung der Gewerkschaft Verdi in Höhe von 7,5 Prozent (Laufzeit: 12 Monate) zwar nicht leicht, dennoch geht Peschel davon aus, dass sich beide Sozialpartner aufgrund der besonderen Lage der Branche ihrer Verantwortung bewusst seien.

>>