Die P3 und ihre Schwestermagazine befinden sich im wohlverdienten Urlaub. Wir sind ab dem 17.02. mit frisch gestärkter Hemdbrust wieder für Sie da!
(Bildquelle: Privat. Alle Rechte vorbehalten.)
Die automatisierte Produktionssteuerung in einer hybriden Workflow-Umgebung stand im Mittelpunkt der Prinect Anwendertage 2025. Mehr als 300 Prinect-Anwender größtenteils aus Europa nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die im Kongresszentrum der Stadt Heidelberg und im „Home of Print“ am Hauptsitz der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Wiesloch-Walldorf stattfand. Die Prinect Anwendertage sind ein willkommenes Forum von Anwendern für Anwender, um sich über die Arbeit mit Prinect und die weitere Entwicklung dieser Workflow-Technologie auszutauschen.
Nikon erweitert sein Angebot an Premium-Hochleistungsobjektiven der Lichtstärke 1:1.2 um das Nikkor Z 35mm f/1.2 S. Mit der ultra-lichtstarken Blende f/1.2 und seiner außergewöhnlichen Auflösung eröffnet dieses professionelle S-Line-Objektiv neue kreative Möglichkeiten für das visuelle Storytelling in vielen Genres wie Mode, Editorial, Kunst, Events oder Dokumentationen, ob mit Fotos oder Videos.
drupa
„Es ist mir eine besondere Ehre, als Vorsitzender des drupa-Komitees die Entwicklung der drupa weiter aktiv mitzugestalten. Die Welt verändert sich rasant – sowohl technologisch als auch politisch. Gemeinsam mit dem Komitee werden wir sicherstellen, dass sich die drupa kontinuierlich weiterentwickelt, um auch in Zukunft ihre führende Position als Weltleitmesse für Drucktechnologien zu behaupten und die Branche zukunftsorientiert auszurichten“, erklärt Dr. Andreas Pleßke nach seiner Wiederwahl. Auch sein Stellvertreter Wolfgang Poppen betont: „Die drupa ist das Herzstück der Branche, ein Ort der Innovationen und Technologie-Premieren. Die kommenden Monate werden intensiv genutzt, um die Positionierung der drupa 2028 weiter zu schärfen.“
Hunkeler Innovationdays
Canon wird auf den Hunkeler Innovationdays (HID) 2025 (24. bis 27. Februar 2025, Luzern, Schweiz) erneut vertreten sein. Dort wird das Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie seinen Kunden die neuesten Entwicklungen seines leistungsstarken Digitaldruck-Portfolios vorstellen. Unter dem Motto „The Power to Move“ wird Canon zeigen, wie die Kraft des Digitaldrucks Menschen und Unternehmen voranbringen kann und wie erfolgreiche Marken und Druckdienstleister die transformativen Technologien, Dienstleistungen und den Support von Canon nutzen.
DTM Print, internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, präsentiert mit dem LX4000e Farbetikettendrucker das neueste Modell der bekannten LX-Serie vom Hersteller Primera Technology, Inc. Der neue Etikettendrucker verfügt über das gleiche und bewährte Druckwerk, das bereits in den vorherigen Modellen der LX-Serie, einschließlich der Drucker LX910e und LX3000e, zum Einsatz kommt. Der LX4000e ist mit großen Einzelfarbkartuschen und einen wiederverwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf ausgestattet. Die Druckqualität überzeugt mit einer nativen Auflösung von 1200 dpi und einer maximalen Druckauflösung von 1200 dpi x 4800 dpi.
Die Hamburger Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat die Entwicklung der deutschen Druckindustrie der letzten zehn Jahre auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert und einen fundierten Forecast für das Jahr 2025 erstellt. Diese in ihrer Form einzigartige Studie zeigt eindrucksvoll, dass aufgrund unterschiedlicher Datenstrukturen nicht jede Statistik für belastbare Marktanalysen geeignet ist. Häufig werden bei der Beschreibung der Druckindustrie unterschiedliche Kennzahlen vermischt, sodass es zu verzerrten Vergleichen kommt.
Die Mitglieder der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) haben Ende Januar Dr. Alain Schumacher, IEE, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Luke Pan, Brilliant Optoelectronic Technology ist der neue stellvertretende Vorsitzende für Asien. Dr. Carsten L. Herzhoff, Lohmann hat nun die Positionen als stellvertretender Vorsitzender für Europa inne. Dr. Chloé Bois, ICI wurde als stellvertretende Vorsitzende für Nordamerika in ihrem Amt bestätigt.
HP bringt zwei neue Druckmaschinen auf den Markt. Die HP PageWide Web Press T4250 HDR und die HP PageWide Web Press T500M HD definieren die digitale Produktion von hohen Auflagen neu. Die industriellen Drucksysteme integrieren die kontinuierlichen Innovationen des Unternehmens im Bereich der HP Thermal Inkjet-Technologie. Sie kombinieren Produktivität, Qualität und Vielseitigkeit in den Segmenten Direktmailing, allgemeiner kommerzieller Druck und Buchdruck – und erfüllen so die Anforderungen der Branche.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess bietet zukünftig seine Eisenoxid-Gelbpigmente der Marke Bayferrox in einer besonders nachhaltigen Variante an. Diese Pigmente, die unter dem unternehmenseigenen Label Scopeblue vertrieben werden, haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck durch den Einsatz von ökoeffizienteren Rohstoffen. Hintergrund ist das wachsende Bewusstsein in der Farben- und Lackindustrie für den Product Carbon Footprint (PCF) von Rohstoffen und die damit verbundene Nachfrage nach nachhaltig produzierten Pigmenten.
Koenig & Bauer Durst teilt mit, dass Schumacher Packaging Birmingham den vollumfänglichen kommerziellen Digitaldruckbetrieb mit der Delta SPC 130 Single-Pass-Digitaldruckmaschine für den Wellpappenmarkt aufgenommen hat. Die FlexLine Eco+ mit sechs Farben ist die erste Installation in Großbritannien und steht für Schumacher Packaging im Fokus, da die Präsenz auf dem britischen Markt als Hersteller von unbedruckter und bedruckter Kartonage hiermit ausgebaut wird.
Mondi hat für Zwiesel Glas, einem in Bayern ansässigen Hersteller hochwertiger Kristallglaswaren, eine raffinierte, maßgeschneiderte Verpackung für deren PremiumKollektion „Handmade“ entwickelt. Die erstklassige Serie handgefertigter und mundgeblasener Gläser ist für ihre Handwerkskunst und ihr edles Design bekannt, und benötigte daher eine Verpackung, die den gleichen Standard an Qualität und Präzision widerspiegelt.