P3 5-6/2023 de

Editorial

Editorial

Der Mensch ist eher geboren als der Amtmann.

(Deutsches Sprichwort)

Liebe Leserinnen und Leser!

Wenn ein Deutscher sich über Bürokratie beklagt, ist das ein wenig, als würde Edison sich echauffieren, dass es so hell ist. Dennoch bleibt unterm Strich der Umstand, dass der regulatorische Aufwand in Industrie und Handel insbesondere hierzulande in einem Maße zunimmt, dass er Wirtschaftswachstum und Inflation bereits überflügelt hat. Dabei haben Schlagwörter wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Globalisierung, IoT usw. usf. zunehmend die konkrete Auswirkung, dass Unternehmen aller Größen sich mit Mehraufwänden konfrontiert sehen, die weitab des Kerngeschäftes zu liegen scheinen. Ressourcen werden daher in immer höherem Maße dort benötigt und gebunden, wo Betriebe sich abseits ihrer klassischen Sachkompetenz wiederfinden – und wo professioneller Support auf Dauer schwer zu beschaffen und folglich teuer ist. Waren es zuletzt Cloud-Anwendungen und Cybersecurity, kommt nun zusätzlich das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. In der aktuellen Ausgabe der P3 versuchen wir – neben vielen anderen aktuellen Themen – etwas Licht in den Sachverhalt zu bringen, denn bislang drängt sich insbesondere bei klein- und mittelständischen Unternehmen eine ganz bestimmte Reaktion in den Vordergrund: „Betrifft mich nicht!“ In den meisten Fällen ist dieses Urteil allerdings nur die Folge mangelnder Beschäftigung mit dem Thema. Eigentlich müsste es daher heißen: „Keine Zeit, kein Interesse, kein Verständnis, keine Unterstützung.“ Und das könnte tatsächlich zum Problem werden, denn: Es betrifft Sie. Ziemlich sicher.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihr

 Inhalt