P3 5-6/2022 de

Editorial

Editorial

Getäuscht werden wir vom Anschein des Richtigen.

(Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter)

Liebe Leserinnen und Leser!

Nachhaltigkeit – Zugpferd oder Kostentreiber? Das kommt auf die Ehrlichkeit an: Nehme ich den Klimawandel ernst und sehe außerdem das Potenzial für mein Unternehmen oder reagiere ich lediglich aus Profitgründen (aber doch widerwillig) auf den Markt? Immerhin kann eine langfristig betriebene, seriöse Nachhaltigkeitsstrategie in Zeiten maßloser Kostensteigerungen, Rohstoff- und Energiemangels ein klarer finanzieller Gewinn sein – und letztlich ein vielleicht existenzieller Wettbewerbsvorteil. Allerdings ist die Branche derzeit auf dem Weg, unser aller Zugpferd durch inflationäre Verwendung des Begriffes nachhaltig (pun intended) zu beschädigen. Kaum noch eine Meldung erreicht die Redaktion, in der nicht alles als „Nachhaltigkeit“ angepriesen wird – Selbstverständlichkeiten, Zusammenhangloses, Phrasendrescherei, Worthülsen, leere Behauptungen. Der daraus resultierende Effekt lautet Abstumpfung. Inzwischen ist gar schon von Nachhaltigkeitsmüdigkeit die Rede; niemand kann einen Begriff mehr ernst nehmen, wenn er sinnlos zu eitler Selbstdarstellung genutzt wird. Ganz nebenher öffnet der Rückgang an Aufmerksamkeit dem Greenwashing Tür und Tor. Traurig, dass es immer noch Texter und Berater gibt, die glauben, so etwas könne funktionieren. Noch trauriger wäre es, sollte sich herausstellen, dass es tatsächlich funktioniert. Oder dass Kalkül dahintersteckt.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihr

 Inhalt